Wie seid ihr auf das Fernstudium an der ISM gekommen?
Wir haben uns lange überlegt, für welche Fernuniversität wir uns entscheiden sollten. In Deutschland gibt es viele Anbieter, die sich ausschließlich auf Fernstudium konzentrieren. Uns hat aber überzeugt, dass die ISM auch als Präsenzhochschule eine renommierte Uni ist. So waren wir sicher, dass Lehre und Betreuung auch im Fernstudium hohen Standards entsprechen.
Besonders positiv war zudem die Studienberatung, die übersichtliche Gestaltung des E-Campus und die Unterstützung, die wir schon in der Entscheidungsphase bekommen haben. Dieser Eindruck hat sich nach über drei Semestern bestätigt: Die Betreuung durch Study Coaches und Professor*innen ist hervorragend – wir haben uns nie isoliert oder allein gelassen gefühlt.
Ein weiterer Pluspunkt: Die ISM entwickelt ihre Programme kontinuierlich weiter, die Lernmaterialien sind hochwertig, und sie war die erste Hochschule mit einem AACSB-akkreditierten Fernstudienprogramm.
Wie passt sich das Fernstudium an euren Alltag an?
Unser Anspruch war, 100 % flexibel zu studieren – und genau das bietet uns die ISM. Wir können unser Studium komplett nach unserem eigenen Zeitplan organisieren: Reihenfolge der Kurse, Prüfungstermine, Abgaben von Hausarbeiten – alles lässt sich individuell gestalten.
Das ist für uns der größte Vorteil: Wir können reisen und arbeiten, ohne das Studium zu vernachlässigen. Selbst wenn wir unterwegs mal weniger lernen, holen wir das in ruhigeren Phasen einfach nach.
Was ist die größte Herausforderung beim selbstgesteuerten Lernen?
Ganz klar: Organisation und Selbstmotivation. Ohne feste Termine oder Vorlesungen muss man sich selbst klare Lernzeiten setzen. Niemand erinnert dich daran, für die nächste Klausur zu lernen – das liegt komplett in deiner Verantwortung.
Das klingt streng, ist aber die Realität. Wer keine Disziplin hat, läuft Gefahr, zu prokrastinieren. Wir arbeiten deshalb gerne mit klaren Deadlines: Wir legen fest, bis wann wir einen Kurs abschließen und wann wir die Prüfung schreiben. So schaffen wir Verbindlichkeit und bleiben fokussiert.
Wichtig ist außerdem, ein starkes „Warum“ zu haben. Für manche ist es die Karriere, für andere die Freude am Lernen oder eine Absicherung für die Zukunft. Wer weiß, warum er oder sie studiert, tut sich leichter, auch in schwierigen Phasen dranzubleiben.
Wie unterstützt euch das Studium bei euren beruflichen Zielen?
Wir studieren Business Administration – ein breites Grundlagenstudium, das viele Türen öffnet. Manche sehen darin ein Nachteil, weil es keine Spezialisierung gibt. Für uns ist es ein Vorteil: Wir erwerben ein breites Wissen, das wir in unserer Selbstständigkeit anwenden und später vertiefen können.
Das Studium unterstützt uns in vielen alltäglichen Prozessen unserer Selbstständigkeit und ebnet uns gleichzeitig den Weg für eine Karriere außerhalb davon. Parallel sammeln wir Praxiserfahrungen – sei es durch unsere Selbstständigkeit, Werkstudentenstellen oder Praktika. In Kombination mit dem Studium entsteht so ein starkes Fundament für unsere berufliche Zukunft.
Wem würdet ihr den Bachelor Business Administration im Fernstudium empfehlen?
Business Administration ist der erste englischsprachige Fernstudiengang der ISM – perfekt für internationale Studierende, die einen deutschen, anerkannten Abschluss erwerben möchten, ohne in Deutschland leben zu müssen.
Auf unseren Reisen haben wir viele talentierte Menschen getroffen, die aus familiären oder finanziellen Gründen nicht ins Ausland gehen konnten. Für sie ist ein flexibles, international anerkanntes und AACSB-akkreditiertes Studium eine große Chance.
Darüber hinaus eignet sich das Fernstudium für Berufstätige, die sich weiterbilden oder für eine Beförderung einen akademischen Abschluss benötigen. Dank Teilzeitoption (20 ECTS pro Semester) lässt sich das Studium auch berufsbegleitend gut bewältigen.
Auch junge Studierende profitieren: Wer Theorie und Praxis verbinden will, findet hier eine flexible Alternative zum dualen Studium – zum Beispiel, wenn man nebenbei ein Familienunternehmen weiterführen möchte.