Zum Hauptinhalt springen

Zulassung

Die Voraussetzungen für die Zulassung zu deinem Studium an der ISM

Die Zulassung zum Studium an der ISM kann auf unterschiedlichen Wegen erfolgen. Maßgeblich für die Immatrikulation sind die Zulassungsvoraussetzungen unserer Fachhochschule. Der klassische Zugang erfolgt über die Hochschulzugangsberechtigung. Solltest du kein Abitur oder eine Fachhochschulreife besitzen, gibt es alternative Zulassungsvoraussetzungen, mit denen du dich für einen Fernstudiengang einschreiben kannst.

Weil Flexibilität bei uns großgeschrieben wird!

Die Zulassungsvoraussetzungen der ISM für die Bachelorstudiengänge

Hochschulreife
Das Abitur gilt bundesländerübergreifend und wird von uns als Zulassungsvoraussetzung und unabhängig vom Notendurchschnitt als Zugang zum Studium anerkannt.

fachgebundene Hochschulreife
Hier ist die Zulassung zum Studium möglich, wenn der gewählte Studiengang mit der Fachrichtung übereinstimmt.

Mittlerer Bildungsabschluss
Mit einer abgeschlossener mindestens zweijährigen kaufmännischen Ausbildung und anschließender dreijähriger kaufmännischen Berufstätigkeit kannst Du zugelassen werden. Ansonsten (d. h. wenn die Berufsausbildung nicht kaufmännisch ist oder die anschließende Tätigkeit nicht im kaufmännischen Bereich erfolgt) erhältst Du den Zugang zum Studium nach einer bestandenen Zugangsprüfung.

Ohne mittleren Bildungsabschluss
Mit einer abgeschlossenen mindestens zweijährigen Ausbildung und einer dreijährigen Berufstätigkeit kannst Du den Zugang zum Studium nach bestandener Zugangsprüfung erhalten.

Meisterprüfung
oder eine vergleichbare Fortbildung gelten als Hochschulzugangsberechtigung, wenn ein mittlerer Bildungsabschluss vorliegt. Ansonsten können wir Dich nach einer bestandenen Zugangsprüfung zulassen.

Bevor du dich für ein Studium an der ISM einschreiben möchtest, prüfe, ob du eine der oben genannten Zulassungsvoraussetzungen erfüllst.

Die Zulassungsvoraussetzungen der ISM für die Masterstudiengänge

M.A. Sustainability Management
Bachelorstudium mit mindestens 50 ECTS im wirtschaftswissenschaftlichen Bereich, davon 10 ECTS-Punkte in quantitativen bzw. methodischen Fächern.

M.Sc. Medien- & Kommunikationspsychologie
Bachelorstudium mit mindestens 50 ECTS im wirtschaftswissenschaftlichen Bereich, davon 10 ECTS-Punkte in quantitativen bzw. methodischen Fächern.

M.Sc. Applied Business Data Science
Bachelorstudium mit mindestens 50 ECTS im wirtschaftswissenschaftlichen Bereich, davon 10 ECTS-Punkte in quantitativen bzw. methodischen Fächern.

M.A. Digital Marketing Management
Bachelorstudium mit mindestens 50 ECTS im wirtschaftswissenschaftlichen Bereich, davon 10 ECTS-Punkte in quantitativen bzw. methodischen Fächern.

M.Sc. Management
Variante mit 120 ECTS-Punkten:
Bachelorstudium mit mindestens 180 ECTS, davon mindestens 50 ECTS im wirtschaftswissenschaftlichen Bereich, davon 10 ECTS-Punkte in quantitativen bzw. methodischen Fächern

Variante mit 90 ECTS-Punkten:
Bachelorstudium mit mindestens 210 ECTS, davon mindestens 50 ECTS im wirtschaftswissenschaftlichen Bereich, davon 10 ECTS-Punkte in quantitativen bzw. methodischen Fächern

M.Sc. Health Care Management
Wirtschaftswissenschaftliches Bachelorstudium mit mind. 10 ECTS-Punkte in quantitativen bzw. methodischen Fächern

Oder: Bachelorstudium in gesundheitsbezogenen Studiengängen mit Nachweis von 50 ECTS im Fachgebiet Wirtschaftswissenschaften und davon mind. 10 ECTS-Punkte in quantitativen bzw. methodischen Fächern

LL.M. Taxation
Ein Bachelorstudium mit mindestens 180 ECTS, davon mindestens 50 ECTS im wirtschafts- oder rechtswissenschaftlichen Bereich (kann auch über die Teilnahme an Online-Brückenkursen der ISM ersetzt werden).

Du weißt nicht, ob du die Zulassungsvoraussetzungen erfüllst? Wir helfen dir gerne weiter

Wenn du dich für ein Studium an der ISM interessierst, aber nicht genau weißt, ob du die Bedingungen der Zulassung zum Studium erfüllst, helfen wir dir gerne weiter. Setze dich dazu einfach telefonisch oder per E-Mail mit uns in Verbindung. Wir prüfen deine Unterlagen hinsichtlich der Zulassungsvoraussetzungen für unsere Fernstudiengänge.

AACSB-Akkreditierung

Unsere Programme erfüllen internationale Spitzenstandards, bestätigt durch die prestigeträchtige AACSB-Akkreditierung.

Akkreditiert

All unsere Studiengänge sind durch den Akkreditierungsrat geprüft und akkreditiert.

Staatlich anerkannt

Mit der ISM genießt du die beste Ausbildung – wir sind unbefristet staatlich anerkannt.

Zugelassene Fernlehrgänge

Natürlich tragen all unsere Studiengänge das Qualitätssiegel der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU).