
M.Sc. Management



Management Master an der ISM - verantwortungsvolles Handeln in Führungspositionen
Alle global agierenden Unternehmen und Organisationen benötigen Fach- und Führungskräfte, die Verantwortung in Gesellschaft und Wirtschaft übernehmen und unternehmerisch sinnvolle Entscheidungen treffen. Diese Entscheidungen müssen gegenüber anderen kommuniziert werden, gleichzeitig aber auch ökonomisch und gesellschaftlich vertretbar sein. Genau diese wirtschaftswissenschaftlichen Kenntnisse vermittelt der Master Management im ISM Fernstudium und bereitet dich damit auf zukünftige Aufgaben und Herausforderungen vor.
Das erwartet dich in deinem Masterstudium Management
Der Masterstudiengang Management bereitet dich auf deine Zukunft als Führungskraft in der Wirtschaft vor und vermittelt Managementkompetenzen, die du für die Übernahme von Leitungsaufgaben benötigst. Dazu gehört fachlich-analytische Expertise, wie auch analytisch-quantitative Methodenkompetenz, die dir hilft mit beruflichen Herausforderungen umzugehen. Neben den fachlichen Schwerpunkten zielt der Studiengang Management auf deine soziale und persönliche Weiterentwicklung ab. Dazu gehört insbesondere die Fähigkeit, in interdisziplinären, crossfunktionalen und internationalen Teams zielorientiert mit anderen zusammenzuarbeiten und dabei Führungsaufgaben zu übernehmen. Zusätzlich werden in diesem Studiengang vertiefte wissenschaftliche Kompetenzen vermittelt, mit den du eine Führungsposition beispielsweise in einer Unternehmensberatung einnehmen kannst.
Der Masterstudiengang Management wird in 2 Versionen angeboten:
Der Studiengang kann mit 120 ECTS-Punkte in Vollzeit (4 Semester) oder in zwei Teilzeitvarianten (6 oder 8 Semester) studiert werden. Außerdem wird eine Version mit 90 ECTS-Punkten angeboten, die in Vollzeit (3 Semester) oder einer Teilzeitvariante (6 Semester) studiert werden kann.
Wenn du einen Bachelorabschluss mit 180 ECTS-Punkten absolviert hast, ist unser Master Management mit 120 ECTS-Punkten der richtige für dich. Falls du im Bachelor bereits 210 ECTS-Punkte absolviert hast, ist der 90 ECTS-Master die richtige Variante.
-
Di 25 FebruarInfo-Webinar zur Finanzierung Deines Fernstudiums (DE)
-
Mi 09 AprilMeet a Student: Info-Webinar on Master’s programmes (EN)
Fernstudium Management Master im Überblick
Regelstudienzeit
Variante mit 120 ECTS-Punkten: 4 Semester,
Variante mit 90 ECTS-Punkten: 3 Semester
Semesterbeginn
Anerkennung Vorleistungen
Eine Anerkennung von Vorleistungen ist auf Antrag möglich. Hierzu berät dich die Studienberatung.
Abschluss
Master of Science
Sprache
Englisch
Studienort
100% Online-Studium
Praxis
Live-Seminare
Studiengebühren
Verschiedene Kostenmodelle zur Wahl
Zulassungsvoraussetzungen
Variante mit 120 ECTS-Punkten:
Bachelorstudium mit mindestens 180 ECTS, davon mindestens 50 ECTS im wirtschaftswissenschaftlichen Bereich, davon 10 ECTS-Punkte in quantitativen bzw. methodischen Fächern, sowie Englisch B2
Variante mit 90 ECTS-Punkten:
Bachelorstudium mit mindestens 210 ECTS, davon mindestens 50 ECTS im wirtschaftswissenschaftlichen Bereich, davon 10 ECTS-Punkte in quantitativen bzw. methodischen Fächern, sowie Englisch B2
Masterstudium Management Versionen
120 ECTS-Punkte
Wenn du einen Bachelorabschluss mit 180 ECTS-Punkten absolviert hast, ist unser Master Management mit 120 ECTS-Punkten der richtige für dich. Dieser Studiengang kann in Vollzeit (4 Semester) oder in zwei Teilzeitvarianten (6 oder 8 Semester) studiert werden.
Zulassungsvoraussetzung
Bachelorstudium mit mindestens 180 ECTS, davon mindestens 50 ECTS im wirtschaftswissenschaftlichen Bereich, davon 10 ECTS-Punkte in quantitativen bzw. methodischen Fächern.
90 ECTS-Punkte
Wenn du einen Bachelorabschluss mit 210 ECTS-Punkten absolviert hast, ist unser Master Management mit 90 ECTS-Punkten die richtige Variante für dich. Dieser Studiengang kann in Vollzeit (3 Semester) oder einer Teilzeitvariante (6 Semester) studiert werden.
Zulassungsvoraussetzung
Bachelorstudium mit mindestens 210 ECTS, davon mindestens 50 ECTS im wirtschaftswissenschaftlichen Bereich, davon 10 ECTS-Punkte in quantitativen bzw. methodischen Fächern.
Übersicht - Kosten für 120 ECTS
Vollzeit
- 4 – Semester
- 30 – ECTS pro Semester
- 690 € – Immatrikulationsgebühr
- 13.170 € – Gesamtpreis
Teilzeit schnell
- 6 – Semester
- 20 – ECTS pro Semester
- 690 € – Immatrikulationsgebühr
- 14.010 € – Gesamtpreis
Teilzeit langsam
- 8 – Semester
- 15 – ECTS pro Semester
- 690 € – Immatrikulationsgebühr
- 15.090 € – Gesamtpreis
Lust auf einen Blick in
den Studienplan?
Lust auf einen Blick in
den Studienplan?
Klicke zum Vergrößern (Vollzeit, 120 ECTS)
Dieses Curriculum zeigt einen beispielhaften Studienplan für die Vollzeit Variante.
Du möchtest auch die Teilzeit Curricula einsehen? Beim M.Sc. Management gibt es folgende Varianten:
Teilzeit 6 Semester 120 ECTS (PDF)
Teilzeit 8 Semester 120 ECTS (PDF)
Teilzeit 6 Semester 90 ECTS (PDF)
Du kannst aus diesen Wahlfächern auswählen (für 120 und 90 ECTS-Variante):
- Applied Media Psychology
- Essential of General Psychology
- Essentials of Global Sustainable Development
- Essentials of Leading Sustainable Organizations
- Essentials of Digital Marketing Strategy & Planning
- Essentials of Digital Communication
- Business & Commercial Mediation
- Conflict Management in Organizations, at the Workplace & in Teams
- Digital & Sustainable Supply Chains
- Digital Bootcamp
- Value-based Leadership
Diese Module können zusätzlich als Wahlfächer im Rahmen des 90 ECTS-Programms gewählt werden:
- Controlling & Corporate Finance
- Negotiation & Consulting
Übersicht - Kosten für 90 ECTS
Vollzeit 3 Semester
- 3 – Semester
- 30 – ECTS pro Semester
- 690 € – Immatrikulationsgebühr
- 9.510 € – Gesamtpreis
Teilzeit 6 Semester
- 6 – Semester
- 15 – ECTS pro Semester
- 690 € – Immatrikulationsgebühr
- 10.770 € – Gesamtpreis
Online-Schnupperstudium Master
Bei uns kannst du dir ganz ohne Verpflichtungen einen ersten Eindruck über unsere Lernmaterialien und Lernplattform verschaffen. Melde dich noch heute für morgen, nächste Woche oder nächsten Monat an – wir freuen uns auf dich!

Die Voraussetzungen für den Management Master
Das ISM Fernstudium im M.Sc. Management lehrt dich generische Managementkompetenzen, die dir in deiner Zukunft in unerschiedlichen Geschäftsbereichen bzw. Branchen helfen, sinnvolle Entscheidungen zu treffen und die Führung zu übernehmen. Dazu gehören u.a.:
- strategische Managementkompetenzen für das nachhaltige Handeln
- Kommunikation im internationalen, crossfunktionalen und interdisziplinären Umfeld
- Führungskompetenzen sowie das Übernehmen von Leitungsaufgaben
- sozial-ethische Kompetenzen: betriebliche Entscheidungen in Bezug auf ihre gesellschaftlichen und ökologischen Auswirkungen sowie moralischen Zielvorstellungen
- Medienkompetenz: zielgerechte Recherche von Inhalten
Dazu kommen verschiedene Vertiefungsfächer die zur Auswahl stehen: Digital Marketing (Digitales Marketing), Sustainability (Nachhaltigkeit), Human Resources (Human Resources), Digital Education (Digitale Bildung) sowie Business Mediation & Coaching (Wirtschaftsmediation & Coaching) zur Wahl. Alternativ kannst du dich für eine generalistische bzw. interdisziplinäre Ausrichtung entscheiden und Wahlmodule aus unterschiedlichen Studienschwerpunkten kombinieren.
Die Voraussetzungen für den Management Master
Der Masterstudiengang Management richtet sich an Absolventen eines Bachelorstudiengangs mit mindestens 50 ECTS im Bereich Wirtschaftswissenschaften und einem Interesse daran, in Zukunft in Führungspositionen zu arbeiten. Der Studiengang beschäftigt sich mit der Frage, wie man ein Unternehmen und deren Mitarbeiter strategisch und verantwortungsbewusst leitet. Außerdem solltest du bereit sein, dich persönlich weiterzuentwickeln und offen für neue Herausforderungen sein.
Spezialisierungen
Wie du dem Curriculum entnehmen kannst, hast du die Möglichkeit sechs Wahlfächer zu belegen. Wenn du mindestens vier der Wahlfächer aus jeweils einer der fünf Spezialisierung wählst, können wir dir auf deinem Abschlusszeugnis zum M.Sc. Management die entsprechende Spezialisierung eintragen. Folgende Spezialisierungen stehen dir aktuell zur Auswahl:
Digitales Marketing
Du siehst deine Zukunft in der digitalen Welt und möchtest dich dabei mit Themen wie Medienpsychologie, Strategie & Planung von digitalem Marketing sowie digitaler Kommunikation oder e-Commerce beschäftigen? Dann findest du mit dieser Spezialisierung genau das was du suchst.
Nachhaltigkeit
Dir liegen Themen rund um nachhaltige Wirtschaft am Herzen? Dann setze deinen Schwerpunkt mit den Modulen aus der Spezialisierung „Nachhaltigkeit“, z. B. „Theorien & Methoden einer globalen nachhaltigen Entwicklung“ und „Einführung in das Management nachhaltiger Organisationen“.
Human Resources
In deiner beruflichen Zukunft dreht sich alles um die Menschen im Unternehmen? Der Schwerpunkt Human Resources könnte dann für dich besonders relevant sein. Hier findest du Module von „Allgemeiner Psychologie“ bis „Wertorientierte Führung“.
Wirtschaftsmediation & Coaching
Wenn du deine Wahlfächer einfach frei wählen möchtest, ist das natürlich auch kein Problem. Dann entfällt die Zusatzinformation zur Spezialisierung einfach auf dem Abschlusszeugnis. Genauere Informationen dazu, welche Wahlfächer zu welcher Spezialisierung gehören, findest du in dieser Grafik.
Deine Studiengangsleitung für
M.Sc. Management
Deine Studiengangsleitung für
M.Sc. Management
Prof. Dr. Andreas Helferich
Master Management
Andreas Helferich ist Professor für International & Digital Management am ISM Campus in Stuttgart. Er studierte an der Universität Stuttgart sowie der University of Missouri, St. Louis (USA) und promovierte an der Universität Stuttgart. Bevor er an die ISM kam, war er 10 Jahre als Unternehmensberater sowie bei einem mittelständischen Softwareunternehmen tätig. Er ist Autor von über 40 Publikationen und als Redner auf Kongressen und wissenschaftlichen Konferenzen aktiv.
„Was mich an dem Master Management begeistert, ist die Kombination aus der Vermittlung von aktuellsten Theorien und Konzepten mit der Anwendung in der unternehmerischen Realität im 21. Jahrhundert. Die verschiedenen Vertiefungsrichtungen erlauben es den Studierenden, ihren Interessen zu folgen und gleichzeitig in gemeinsamen Vorlesungen wie dem Digital Bootcamp in praxisnahen Projekten interdisziplinär Lösungen zu erarbeiten und dabei das Gelernte anzuwenden.“ Prof. Dr. Andreas Helferich
Das könnte dich auch interessieren
Interessante Blogbeiträge für dich!

Fortbildung in der Physiotherapie – dein Karriereweg

Reisen während des Studiums? Mit einem Fernstudium nichts leichter als das!

Q&A: Semesterferien im Fernstudium?

Deine Master Studienberatung
Marcella Brockerhoff

AACSB-Akkreditierung
Unsere Programme erfüllen internationale Spitzenstandards, bestätigt durch die prestigeträchtige AACSB-Akkreditierung.

Akkreditiert
All unsere Studiengänge sind durch den Akkreditierungsrat geprüft und akkreditiert.

Staatlich anerkannt
Mit der ISM genießt du die beste Ausbildung – wir sind unbefristet staatlich anerkannt.

Zugelassene Fernlehrgänge
Natürlich tragen all unsere Studiengänge das Qualitätssiegel der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU).