Zum Hauptinhalt springen

LL.M. Taxation

Taxation Master an der ISM – das Fernstudium mit optionaler Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung

Unternehmen haben täglich mit diversen steuerlichen Sachverhalten umzugehen. Dafür brauchen sie Expertinnen und Experten, die sich verantwortungsvoll um alle steuerlichen Belange kümmern. Neben dem Unternehmenskontext können sich diese Steuerexpertinnen und -experten auch als Berater*innen selbstständig machen. Das ISM Fernstudium Taxation bietet dir genau diese Weiterqualifizierung:

Im ISM Fernstudium Taxation machst Du einen Abschluss als Master of Laws und hast gleichzeitig die Möglichkeit, Dich während Deines Studiums auf das Steuerberaterexamen vorzubereiten.

Wir haben den Studiengang so konzipiert, dass die Module bereits wesentliche Inhalte umfassen, die im Rahmen der Steuerberaterprüfung geprüft werden. So wendest Du z.B. in den Fallmodulen das Gelernte auf konkrete Fälle aus Praxis an oder kann dich mit Klausuren und Übungsaufgaben auf die Steuerberaterprüfung vorbereiten.

Wir empfehlen Dir aber, zur Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung noch an einem Prüfungsvorbereitungskurs teilzunehmen. Der Prüfungsvorbereitungskurs und die Probeklausuren sind nicht Teil des Studiums. Es fallen dafür keine zusätzlichen Kosten an. Du musst allerdings zusätzliche Zeit einplanen. Hier findest du viele Fragen und Antworten rund um unser Studium und die optionale Vorbereitung zur Steuerberaterprüfung. Bitte beachte außerdem: Für die Zulassung zur Steuerberaterprüfung sind nach § 36 StBerG weitere Voraussetzungen zu erfüllen, wie z.B. entsprechende Berufserfahrung oder der Abschluss eines wirtschafts- oder rechtswissenschaftlichen Hochschulstudiums. Diese Voraussetzungen kannst Du auch während des Masterstudiengangs erbringen.

Das erwartet dich in deinem Masterstudium Taxation

Im Fernstudium Taxation steht das nationale und internationale Steuerrecht im Mittelpunkt der Ausbildung. Du erhältst detaillierte Kenntnis der steuerlichen Regelungen, sowie ihrer Anwendung und Auswirkungen bei wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Aktivitäten.

Das Studium vermittelt dir einerseits wissenschaftlichen Grundlagen, Theorien und Methoden, die für die fundierte Beurteilung steuerliche Sachverhalte notwendig sind, inkl. der rechtlichen Rahmenbedingungen und Verordnungen. Anderseits wird das für das Anwenden des Gelernten notwendige Praxiswissen vermittelt und in umfangreichen Fallstudien eingeübt.

Du kannst das Fernstudium in Vollzeit (4 Semester) oder in Teilzeit (6 Semester) studieren. Durch das Teilzeitmodell hast du die Möglichkeit, auch während des Masterstudiums noch die zur Ablegung des Steuerberaterexamens notwendige Praxis zu erwerben.

Der Master Taxation wird in Kooperation mit der IFU-Akademie GmbH
(https://www.ifu-akademie.de/) angeboten. Das IFU-Institut bietet seit Jahren hochwertige Kurse im Rahmen der Aus- und Fortbildung des Steuerrechts an. Mehr dazu erfährst du in den IFU-Akademie FAQ's.

Fernstudium Taxation Master im Überblick

Regelstudienzeit

4 Semester

Semesterbeginn

jederzeit

Zulassungs­voraussetzungen

Bachelorstudium mit mindestens 180 ECTS, davon mindestens 50 ECTS im wirtschafts- oder rechtswissenschaftlichen Bereich (kann auch über die Teilnahme an Online-Vorkursen der ISM ersetzt werden)

Abschluss

Master of Laws

Sprache

Deutsch

Studienort

100 % Online-Studium

Praxis

Live-Seminare

Studiengebühren

Verschiedene Kostenmodelle zur Wahl 

Anerkennung Vorleistungen

Eine Anerkennung von Vorleistungen ist auf Antrag möglich. Hierzu berät dich die Studienberatung.

Unser Studiengangspartner

Das IFU-Institut bildet seit 1981 Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte im Bereich Steuerrecht aus. Durch die Kooperation mit dem IFU können wir dir eine enge Verzahnung von Forschung und Praxis bieten. Außerdem hast du die Möglichkeit, dich parallel zum Studium auf die Steuerberaterprüfung vorzubereiten und diese im Rahmen einer Intensiv-Lernphase, z.B. zwischen dem 3. und 4. Semester zu absolvieren.

Den Studiengang haben die Dozenten des IFU gemeinsam mit den Hochschullehrern der ISM entwickelt. Die Kooperation stellt die ständige Weiterentwicklung des Studiengangs, orientiert an den aktuellen Anforderungen aus der Praxis, sicher.

Ablauf der Bewerbung

1. Informiere Dich auf der Webseite über den Studiengang oder vereinbare ein Beratungsgespräch mit den Studienberatern der IFU-Akademie.

2. Lege Dir einen Nutzergang auf der Webseite bewerbung.ism-fernstudium.de an.

3. Lade Deine Unterlagen hoch (Hochschulzugangsberechtigung und Bachelorzeugnis) und schicke Deine Bewerbung ab.

4. Die ISM prüft Deine Bewerbung und fordern ggf. noch weitere Unterlagen an.

5. Die Zulassung erfolgt durch den Zulassung Ausschuss der ISM. Auch die Anerkennung oder Anrechnung von Vorleistungen erfolgt durch die ISM.

6. Du schließt einen Studienvertrag mit der ISM in Kooperation mit der IFU-Akademie und startest Dein Studium.

7. Die Abrechnung der Studiengebühren erfolgt durch die IFU-Akademie.

Lust auf einen Blick in
den Studienplan?

Lust auf einen Blick in
den Studienplan?

Klicke zum Vergrößern

Dieses Curriculum zeigt einen beispielhaften Studienplan für die Vollzeit Variante. Du möchtest auch die Teilzeit Curricula einsehen?
Diese findest du in diesem PDF.

Übersicht - Kosten für ein Masterstudium

Vollzeit

  • 4  –  Semester
  • 30  –  ECTS pro Semester

  • 690 €  –  Immatrikulationsgebühr
  • 14.970 €  –  Gesamtpreis
595 €/Monat

Teilzeit

  • 6  –  Semester
  • 20  –  ECTS pro Semester

  • 690 €  –  Immatrikulationsgebühr
  • 15.810 €  –  Gesamtpreis
420 €/Monat

Online-Schnupperstudium Master Taxation

Bei uns kannst du dir ganz ohne Verpflichtungen einen ersten Eindruck über unsere Lernmaterialien und Lernplattform im Master Taxation verschaffen. Melde dich noch heute für morgen, nächste Woche oder nächsten Monat an – wir freuen uns auf dich!

Deine Vorteile mit einem Master in Taxation

Das ISM Fernstudium in Kooperation mit der IFU Akademie bietet dir mit den Inhalten des LL.M. Taxation verschiedene wesentliche Vorteile, die dafür sorgen, dass du eine hohen Expertise im Bereich Steuern erlangst und diese in deiner beruflichen Karriere einbringen kannst:

  • Du lernst umfangreiche Kenntnisse im Bereich des nationalen und internationalen Steuerrechts
  • Du erlernst zielorientiertes Lösen von Praxisprobleme mit einem betriebswirtschaftlich / steuerrechtlichen Hintergrund
  • Du studierst vollständig digital und damit gänzlich ungebunden im Hinblick auf Ort und Zeit
  • Du kannst mit deinem Studiengang jederzeit starten
  • Du wirst auf zwei Berufsexamina vorbereitet (=Karriereturbo) und sparst dadurch sowohl Zeit als auch Geld
  • Lehrinhalte berücksichtigen betriebswirtschaftlich relevante Anforderungen
  • Du lernst die kritische Einordnung volkswirtschaftlicher, wirtschaftspolitischer, rechtlicher und ökologischer Perspektiven
  • Wir vermitteln breites und integriertes wirtschaftswissenschaftliches Fachwissen
  • Du erwirbst berufliche Handlungskompetenzen, d.h. du kannst komplexe steuerliche Vorgänge und Probleme analysieren und selbstständig ökonomisch begründete Lösungen erarbeiten
  • Du entwickelst Führungskompetenzen

 

Die Voraussetzungen für den Taxation Master

Wenn dich Steuern noch nie abgeschreckt haben, sondern genau dein Interessensgebiet sind und du perspektivisch Unternehmen & Co. in Steuerfragen zur Seite stehen möchtest, ist unser LL.M. Taxation genau das richtige für dich. Neben den organisatorischen Voraussetzungen ist wichtig, dass du motiviert bist, dich aktive an den Live-Seminaren durch Diskussionen oder die Erarbeitung kurzer Referate zu beteiligen.

Deine Studiengangsleitung für
LL.M. Taxation

Deine Studiengangsleitung für
LL.M. Taxation

WP / StB Prof. Dr. Manfred Bolin

Master Taxation

Manfred Bolin leitet das Department Financial Reporting and Law an der ISM und hält bereits seit über 25 Jahren Vorlesungen im Bereich der nationalen und internationalen Rechnungslegung und Steuern. Er promovierte zuvor zum Thema "Harmonisierung der Rechnungslegung in der Europäischen Union" und wurde anschließend vom Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. im Rahmen seiner Tätigkeit als Auslandsreferent u.a zu den Folgeverhandlungen bezüglich der Europäischen Rechnungslegung in der Europäischen Union nach Brüssel entsandt. Zur Ablegung des Wirtschaftsprüferexamens wechselte Herr Bolin in eine internationale Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in der er vom Prüfungsleiter bis zum Partner aufstieg. "Der Studiengang LL.M Taxation gibt nicht nur einen Überblick über die Rechtsgrundlagen des deutschen Steuerrechts, er schult die Teilnehmer auch in seinen betriebswirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen. Gerade in der heutigen Zeit in der diese Auswirkungen auf das tägliche Leben, aber auch die Auswirkungen aggressiver Steuermodelle diskutiert werden, sind diese Kenntnisse sehr wertvoll." Prof. Dr. Manfred Bolin

Interessante Blogbeiträge für dich!

Orga

Nebenberuflich studieren: Beruf und Studium vereint

Bei einem Fernstudium hast du die Wahl, Vollzeit oder nebenberuflich zu studieren. Das bringt dir als Berufstätiger den Vorteil mit, dass du eine akademische Weiterbildung mit deinem Job kombinieren kannst. Für ein Fernstudium neben dem Beruf entscheiden sich heute immer mehr Menschen...
Karriere

Nicht konsekutiver Master BWL – smartes Fachwissen

Ein Studiengang in BWL ist heute wohl einer der bedeutsamsten und legt das Fundament für eine vielseitige Karrierelaufbahn. In nahezu jeder Branche sind Ökonomen gefragt, die fundiertes und spezialisiertes Wissen der Betriebswirtschaftslehre, des Personalmanagements...
Tipps

Vor- und Nachteile des Fernstudiums im Überblick

Welche Vor- und Nachteile hat ein Fernstudium? Das Fernstudium ist vor allem für Berufstätige eine gute Möglichkeit sich neben dem Job weiterzubilden und neue Karrierestufen zu erklimmen. Aber auch direkt nach dem Schulabschluss kann ein Fernstudium in Vollzeit eine...

AACSB-Akkreditierung

Unsere Programme erfüllen internationale Spitzenstandards, bestätigt durch die prestigeträchtige AACSB-Akkreditierung.

Akkreditiert

All unsere Studiengänge sind durch den Akkreditierungsrat geprüft und akkreditiert.

Staatlich anerkannt

Mit der ISM genießt du die beste Ausbildung – wir sind unbefristet staatlich anerkannt.

Zugelassene Fernlehrgänge

Natürlich tragen all unsere Studiengänge das Qualitätssiegel der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU).