Zum Hauptinhalt springen

M.Sc. Medien- & Kommunikationspsychologie

Medienpsychologie Master an der ISM – Medien gestalten

Das Leben ohne die Kommunikation über digitale Kanäle sowie die Medienlandschaft ist heute nicht mehr vorstellbar. In der Medienwirtschaft liegt der Erfolg in der Gestaltung und dem Aufbau professioneller und fundierter Strategien, die eng mit der dahintersteckenden Psychologie verzahnt sind. Ganz gleich, ob Google, soziale Medien, künstliche Intelligenz oder klassische Medienformate wie Print- oder die Mediennutzung und deren Wirkung, all das erfordert eine hohe Expertise.

Ein Medienpsychologie Master befähigt dazu das breite Spektrum der Medien zu verstehen, differenzierte Analysen der Mediennutzung zu erstellen und neue Medienformate und -inhalte zu konzipieren, die in Form von Werbekampagnen einen definierten Effekt beim Kunden auslösen. Dabei ist ebenso ein kritischer Blick auf die Auswirkungen von Medien auf Menschen und Kultur gefragt.

Das erwartet dich in deinem Medienpsychologie Master

In deinem Medienpsychologie Master setzt du dich mit der Marketing-Kommunikation auseinander und beleuchtest diese in Hinblick auf psychologische Effekte. Du lernst allgemeine Themen der Psychologie wie Wahrnehmung, Lernen, Gedächtnis, Kognition, Motivation und Emotion sowie sozialpsychologische Theorien und Modelle kennen. Darüber hinaus bekommst du Einblicke in die unterschiedlichen Wirkungsweisen der Medienformate und weißt diese einzuordnen.

Im Master der Medien- & Kommunikationspsychologie geht es um zahlreiche Fragen, wie:

  • Welchen Einfluss hat die Medienwahl auf Menschen?
  • Wie werden Inhalte aus Werbung von Zielgruppen erlebt?
  • Wie beeinflusst die Digitalisierung das Nutzerverhalten?

Wir verbinden, was zusammen gehört: Wirtschaft & Psychologie

Du musst nicht Psychologie studiert haben, um bei uns Medien- & Kommunikationspsychologie zu studieren. Deswegen bist du ja bei uns: Die Grundlagen der Psychologie lernst du während deines Studiums. Mit dem Fernstudium in Medien- & Kommunikationspsychologie setzt du auf ein wissenschaftliches Studium als Basis und bildest dich in Medien- & Kommunikations­psychologie aus.

Fernstudium Medien- & Kommunikationspsychologie Master im Überblick

Regelstudienzeit

4 Semester

Semesterbeginn

jederzeit

Zulassungs­voraussetzungen

Bachelorstudium mit mindestens 50 ECTS im wirtschaftswissenschaftlichen Bereich, davon 10 ECTS-Punkte in quantitativen bzw. methodischen Fächern und Englisch B2

Abschluss

Master of Science

Sprache

Deutsch mit englischsprachigen Modulen

Studienort

100 % Online-Studium, ortsungebunden oder als Präsenzstudium

Praxis

Workshop / Forschungsprojekt

Akkreditierung

Akkreditiert durch den Akkreditierungsrat

Studiengebühren

Verschiedene Kostenmodelle zur Wahl 

Anerkennung Vorleistungen

Eine Anerkennung von Vorleistungen ist auf Antrag möglich. Hierzu beraten dich unsere Study Coaches.

Lust auf einen Blick in
den Studienplan?

Lust auf einen Blick in
den Studienplan?

Klicke zum Vergrößern

Dieses Curriculum zeigt einen beispielhaften Studienplan für die Vollzeit Variante. Du möchtest auch die Teilzeit Curricula einsehen?
Diese findest du in diesem PDF.

Übersicht - Kosten für ein Masterstudium

Vollzeit

  • 4  –  Semester
  • 30  –  ECTS pro Semester

  • 690 €  –  Immatrikulationsgebühr
  • 13.170 €  –  Gesamtpreis
520 €/Monat

Teilzeit schnell

  • 6  –  Semester
  • 20  –  ECTS pro Semester

  • 690 €  –  Immatrikulationsgebühr
  • 14.010 €  –  Gesamtpreis
370 €/Monat

Teilzeit langsam

  • 8  –  Semester
  • 15  –  ECTS pro Semester

  • 690 €  –  Immatrikulationsgebühr
  • 15.090 €  –  Gesamtpreis
300 €/Monat

Online-Schnupperstudium Master

Bei uns kannst du dir ganz ohne Verpflichtungen einen ersten Eindruck über unsere Lernmaterialien und Lernplattform verschaffen. Melde dich noch heute für morgen, nächste Woche oder nächsten Monat an – wir freuen uns auf dich!

Die Ziele des Medienpsychologie Masters

Du erwirbst im Zuge des Medienpsychologie Masters z.B. die Fähigkeit das Zusammenspiel von psychologischen Methoden und Werbemaßnahmen zu erkennen und darauf basierend Werbemittel und Werbekampagnen zu gestalten oder zu optimieren. Der Fokus liegt dabei der Erforschung der Mediennutzung und die damit verbundenen Auswirkungen auf den Einzelnen und auf die Gesellschaft sowie der Auseinandersetzung mit den Medien der Zukunft.

Deine Vorteile mit einem Medienpsychologie Master

Der ISM Medienpsychologie Master verbindet die Aspekte der Medienlandschaft mit den Grundlagen der Psychologie und bereitet dich auf eine Arbeit in der Forschung oder in Unternehmen der Medienbranche vor. Deine Vorteile:

  • Behandlung zentraler Themen der allgemeinen Psychologie
  • Wissenserwerb über medienpsychologische Modelle und Forschungsfragen zur Medienwahl
  • umfassende Betrachtung von Medienrezeption, Medienwirkung und medienvermittelten Kommunikation
  • Blick auf die Gestaltung von Lernmedien
  • Erarbeitung von kommunikationspsychologischen Modellen der Individualkommunikation und der Massenkommunikation
  • Verbindung von theoretischen Überlegungen und praktischen Reflektionen zur Medien- und Kommunikationskompetenz
  • Einblick in aktuelle Forschungsarbeiten aus dem Bereich der Medien- und Kommunikationspsychologie
  • Anwendung von quantitativen und qualitativen Forschungsmethoden und statistische Analyseverfahren der wissenschaftlichen Psychologie
  • Eigenständiges wissenschaftliches Arbeiten zu medien- bzw. kommunikationspsychologischen Fragestellungen
Die Voraussetzungen für den Medienpsychologie Master

Der Studiengang Medien- & Kommunikationspsychologie M.Sc. richtet sich an Absolventen eines Bachelorstudiengangs mit mindestens 50 ECTS im wirtschaftswissenschaftlichen Bereich, die Interesse an den psychologischen Aspekten der Medien haben. Hierbei ist eine gewisse Neugierde auf die menschlichen Beweggründe gefragt, wenn es um solche spannenden Fragen geht, wie: Auf welcher Grundlage treffen Menschen Kaufentscheidungen? Wie kann Werbung diese beeinflussen? Welchen Stellenwert nehmen digitale Medien heute und in Zukunft ein? Ebenso vorteilhaft ist die Fähigkeit sich dabei auch kritisch der Thematik zu nähren.

Der Medienpsychologie Master mit dem Abschluss M. Sc. richtet sich an Absolventen eines Bachelorstudiengangs mit mindestens 50 ECTS im wirtschaftswissenschaftlichen Bereich, die Interesse an den psychologischen Aspekten der Medien haben. Hierbei ist eine gewisse Neugierde auf die menschlichen Beweggründe gefragt, wenn es um solche spannenden Fragen geht, wie: Auf welcher Grundlage treffen Menschen Kaufentscheidungen? Wie kann Werbung diese beeinflussen? Welchen Stellenwert nehmen digitale Medien heute und in Zukunft ein? Ebenso vorteilhaft ist die Fähigkeit sich dabei auch kritisch der Thematik zu nähern.

Warum ein Master Kommunikationspsychologie an der ISM?

Ein Kommunikations- und Medienpsychologie Master an der ISM bringt viele Vorteile mit sich. Einer davon ist mit Sicherheit die große Flexibilität der Studierenden. Du kannst dir aussuchen, ob du dein Studium zu 100 % online oder als Präsenzstudium absolvieren möchtest.

Entscheidest du dich für ein Fernstudium Kommunikationspsychologie, kannst du ganz bequem und komplett ortsungebunden lernen. Mithilfe unserer digitalen Lernplattform ist es dir möglich, jederzeit und überall Inhalte zu lernen, zu vertiefen und aufzubereiten. Solch ein Fernstudium eignet sich ideal für Studierende, die ihr Studium optimal in ihren Alltag integrieren und sowohl zeitlich als auch örtlich flexibel bleiben möchten.

Mit deinem Medienpsychologie Master an der ISM kannst du außerdem jederzeit starten und dabei außerdem zwischen dem Voll- oder Teilzeitmodell wählen. So hast du die Möglichkeit, auch berufsbegleitend zu studieren.

Wie du siehst, eröffnet dir ein Medienpsychologie Master an der ISM eine Vielzahl an Möglichkeiten. Du bist dir dennoch unsicher, ob ein Medienpsychologie Master zu dir passt? Dann ist ein kostenfreier Studientest vielleicht genau das Richtige für dich, um herauszufinden, wo deine Stärken und Interessen liegen. Oder du lässt dich in einem persönlichen Gespräch umfassend von uns beraten. Gemeinsam finden wir deinen idealen Studiengang!

Du kannst außerdem völlig unverbindlich und kostenlos an einem unserer Info-Webinare teilnehmen.

Worauf wartest du noch? Melde dich noch heute für ein Schnupperstudium an und studiere schon bald den Medienpsychologie Master einer der führenden privaten Hochschulen im Bereich Wirtschaft. Wir freuen uns auf dich!

Deine Studiengangsleitung für
M.Sc. Medien- & Kommunikationspsychologie

Deine Studiengangsleitung für
M.Sc. Medien- & Kommunikationspsychologie

Prof. Dr. Nicole Behringer

Medienpsychologie Master

Prof. Dr. Nicole Behringer ist Dozentin für Wirtschaftspsychologie am ISM Campus in Stuttgart. Sie studierte Psychologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und promovierte am Leibniz-Institut für Wissensmedien. Sie sammelte internationale Praxiserfahrungen in den Bereichen Sales & Marketing Training und Personal- & Organisationsentwicklung bei Hugo Boss, Porsche und Daimler. Als agiler Lerncoach und Lernarchitektin ist es ihre Leidenschaft, Lernformate zu entwickeln, die Spaß machen und begeistern. „An der ISM zu studieren bedeutet mit Experten aus der Wirtschaft in Kontakt zu kommen und interessante Markteinblicke erhalten", Prof. Dr. Nicole Behringer.

Interessante Blogbeiträge für dich!

Lernen

Lerntipps im Studium: Effektiv lernen leicht gemacht

Lernen ist nicht nur ein elementarer Teil des Fernstudiums, sondern unseres ganzen Lebens. Sobald wir auf die Welt kommen, lernen wir. Das Gehirn ist dazu gemacht, gefordert und trainiert zu werden. Wenn wir Kinder sind, lernen wir schnell, doch im Laufe der Jahre nimmt diese Fähigkeit...
Studienstart

Was macht man im BWL-Studium und danach?

Ein BWL-Studium eröffnet dir eine Vielzahl an Möglichkeiten. Doch was macht man überhaupt im BWL-Studium und warum ist dieses so beliebt? Mit jedem Semester entdeckst du neue Aspekte der Unternehmenswelt...
Karriere

Berufseinstieg nach dem Master – so ist er erfolgreich

Mit dem erfolgreich abgeschlossenen Studium beginnt für viele der Weg ins Berufsleben. Während einige sich direkt nach dem Bachelorabschluss bewerben, ziehen andere den Berufseinstieg nach dem Master vor. Grundsätzlich bringen beide akademische Abschlüsse gleichsam gute...

AACSB-Akkreditierung

Unsere Programme erfüllen internationale Spitzenstandards, bestätigt durch die prestigeträchtige AACSB-Akkreditierung.

Akkreditiert

All unsere Studiengänge sind durch den Akkreditierungsrat geprüft und akkreditiert.

Staatlich anerkannt

Mit der ISM genießt du die beste Ausbildung – wir sind unbefristet staatlich anerkannt.

Zugelassene Fernlehrgänge

Natürlich tragen all unsere Studiengänge das Qualitätssiegel der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU).